Extra Divers Science Days El Quseir Juli 2023

Ägypten, El Quseir

Kategorie

Reviews

No reviews yet

Preis

100,00 

Special - Extra Divers Science Days El Quseir 2023

06.07. - 13.07.2023 mit Prof. Dr. Ralph Schill

 

🚩Informationen

Zusammen mit dem Meeresbiologen Prof. Dr. Ralph Schill und dem Tauchteam der Extra Divers begeben sich die Tauchgäste des Mövenpick Resort EL Quseir
auf eine spannende Erlebnisreise rund um das Rote Meer.

Was erwartet die Taucher und Taucherinnen? Sie kommen in den Genuss von geführten Tauchgängen zu meeresbiologischen Themen und Meeresbiologie-Vorträgen. Die biologische Vielfalt
der Unterwasserwelt des Roten Meeres steht im Mittelpunkt der Extra Divers Science Days 2023.

Ein Korallenriff gehört zu den faszinierendsten und vielseitigsten Lebensräumen unter Wasser. Viele Studien zur Riffökologie konzentrieren sich auf die Zusammensetzung von Steinkorallen und Fischarten, aber ein großer Teil der Vielfalt liegt in den versteckten Lebensgemeinschaften, die in den Hohlräumen der Riffe verborgen sind. Die Oberfläche der verborgenen Riffhöhlen übersteigt dabei die der freiliegenden Riffe um bis zum Achtfachen und beherbergt vor allem Moostierchen, Schnecken und Röhrenwürmer. Wenn dann die algenabnagenden Fische wie Papageienfische oder Diademseeigel an der Riffoberfläche knabbern, Bohrmuscheln und Bohrschwämme sich tief in die Kalkskelette bohren, dann bleibt irgendwann feiner, weißer Korallensand übrig und es entsteht ein ganz neuer Lebensraum auf dem Meeresgrund – das Sandlückensystem.

Der Kieler Meeresforscher Adolf Remane hat vor 90 Jahren erstmals diese „Sandlückenfauna“, auch Mesopsammon (griechisch mesos = die Mitte; psammos = der Sand) genannt und ausführlich für die Ostsee beschrieben. Auf den Korallensandflächen in der El Quadim Bucht liegen Mosesseezungen und die bizarren Flügelroßfisch-Pärchen bewegen sich auf ihren Bauchflossen darüber hinweg. Wächtergrundeln, Marmorschlangenale und Rotmeer-Röhrenale schaue mit ihren Köpfen aus den Sandflächen hervor und sind ziehen sichbei Gefahr ruckartig in den Untergrund zurück.

Ein wahres Universum eröffnet sich aber erst, wenn wir einen Blick in das Sandlückensystem wagen. So eng dieser Lebensraum auch auf den ersten Blick sein mag, in einem 10-Liter-Eimer voll
Sand befinden sich etwa 3 Liter Hohlraum und darin wuseln tausende von winzigen, kleinen Fadenwürmern, Schnecken, Krebse, Foraminiferen und Bärtierchen umher. Letzter sehen wir kleine Bären aus, die extrem lange Körperanhänge und Haftorganen an den acht Beinen haben, mit denen auf einzelnen Sandkörnern umherklettern. Vor über 40 Jahren wurden diese faszinierenden Tiere das letzte Mal entlang der Rot-Meer-Küste von einem Dänischen Wissenschaftler gefunden.

Bei den Science-Days erhalten Sporttaucher in abwechslungsreichen Vorträgen unter anderem einen Überblick welche neuen Tier in den letzten Jahren im Roten Meer entdeckt wurden; wie neue Tiere benannt werden und sie so heißen, wie sie heißen; die Fischarten, die in der Bucht vorkommen; warum Korallen, Schwämme, Krebse und Fische auch im tiefen Wasser ohne Taucherlampe tagsüber rot leuchten; wie ein Korallenriff entsteht und dann wieder abgebaut wird; über die Geheimnisse des Lebensraums Sandboden und das Sandlückensystem und was Riffschutz mit 3D-Drucker zu tun hat.

Die Science-Days sind aber auch zum Mitmachen und wer möchte kann mit Mini-Mikroskopen den Mikrokosmos im Roten Meer entdecken; Fluoreszenztauchgänge bei Nacht, aber auch während der Mittagszeit machen, erfahren was es heißt unter Druck zu leben, ein 3D-Modell eines Riffblockes erstellen und ein Korallenriff bauen.

 

🤿 Programm & Preis

  • 5-tägige Vortragsreihe Science Days inkl. Möglichkeiten zum Mitmachen, Entdecken, zuhören, Tauchen.
  • 100 € pro Person
  • Geführter Tauchgang zu einem Meeresbiologischen Thema: Zuschlag € 15,- pro Person (Aufpreis zum jeweils gebuchten Tauchpaket)
  • Detaillierter Programmablauf folgt.

 

Zur Person Prof. Dr. Ralph Schill

Prof. Dr. Ralph Schill ist Professor an der Universität Stuttgart. Als Präsident des Wissenschaftlichen Komitees und Mitglied des Vorstandes im Welttauchsportverband CMAS (Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques) arbeitete er ehrenamtlich acht Jahre mit internationalen Organisationen wie der UNESCO und der International Coral Reef Initiative (ICRI) zusammen.

Im Vorstand des VDST (Verbands Deutscher Sporttaucher) war er 16 Jahre für die Umwelt & Wissenschaft zuständig. Er ist Gründer der gemeinnützigen Organisation www.aquatil.org und taucht in der El Quadim Bay seit fast 20 Jahren.

Buchung

Die Science Days finden im Mövenpick Resort El Quseir statt. Das 5-Sterne Hotel liegt auf einem Felsplateau in einer wunderschönen Bucht mit traumhaften Hausriff. Sehr gerne kümmern wir uns um die Buchung ihres Hotelaufenthaltes und der Anreise. Natürlich informieren wir auch die Extra Divers über Ihre Teilnahme.

 

Passend dazu

Login

Willkommen beim Reisecenter Federsee! 

Addresse

Schussenrieder Str. 54
88422 Bad Buchau

Telefon

+49 7582 9320790

E-Mail

Telefonische Erreichbarkeit

Mo – Fr: 09:00 – 12:00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr: 14:00 – 17:00 Uhr

Am Mittwoch Nachmittag sind wir telefonisch nicht erreichbar.

Öffnungszeiten in Bad Buchau

Unser Büro ist momentan nur nach Terminvereinbarung geöffnet. Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an uns um einen Termin zu vereinbaren. Am Samstag und Sonntag haben wir nicht geöffnet.